Die Corona-Pandemie bremste auch die Unterstützungsangebote für Familien aus. Auch die Familienlotsen waren davon betroffen.
Zu bereits bekannten Familien hielten die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in sehr eingeschränktem Maß zwar Kontakt, aber größtenteils lief der Austausch per WhatsApp oder die Treffen fanden im Freien statt. Neue Familien mussten leider auf die Unterstützungsangebote verzichten.
"Da nun alle Ehrenamtlichen über einen vollständigen Impfschutz verfügen, werden wir nach den Sommerferien wieder starten", erklärt Diplom-Pädagogin Beatrix Steinrötter.
Die schon seit zwölf Jahren bewährte Hilfe der Familienlotsen steht interessierten Familien mit Kleinkindern wieder zur Verfügung. Wer sich eine Entlastung im Alltag, bei der Betreuung eines Babys oder der Geschwisterkinder wünscht, kann sich an Beatrix Steinrötter wenden. In einem persönlichen Gespräch mit der verantwortlichen pädagogischen Fachkraft wird dann der genaue Bedarf besprochen und eine Kontaktaufnahme mit den Ehrenamtlichen organisiert. Das Hilfsangebot gilt In der Regel einmal pro Woche für maximal ein Jahr. Beatrix Steinrötter: "Die Familienlotsen freuen sich sehr darauf, endlich wieder aktiv werden zu können."
Kontakt:
Sozialdienst kath. Frauen und Männer in Gelsenkirchen und Buer e.V.
Beatrix Steinrötter
Hochstraße 47, 45894 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/165877-43
Kirchstraße 51, 45879 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/92330-0