Bewegungsangebot NADIA
NADIA ist ein von der Sporthochschule Köln speziell für Menschen im hohen Alter entwickeltes Trainingsprogramm nach dem Konzept "fit für 100".
Für die Erkrankten ist Bewegung wichtig. Wöchentliches Training unterstützt den Erhalt elementarer Fähigkeiten, verzögert den muskulären Abbau und kann dazu beitragen, dass sich geistige Fähigkeiten stabilisieren.
Es werden gezielt die großen Muskelgruppen trainiert, die man braucht, um sein Leben sicher und kraftvoll zu erhalten und zu gestalten: Gehen wird leichter, die Gefahr zu fallen wird geringer, man kann die Kräfte erhalten und gewinnen, die nötig sind, um kleine Alltagsaufgaben zu meistern, wie zum Beispiel Flaschen öffnen, Dinge aus dem Schrank zu nehmen…
Auch für die begleitenden Angehörigen bietet NADIA viele gute Möglichkeiten. Zum Beispiel um die eigenen körperlichen und psychischen Ressourcen zu erfahren und zu stärken und sich des eigenen Älterwerdens bewusst zu werden.
NADiA spricht nicht nur Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen an. Das Training ist für alle Menschen im hohen Alter geeignet. In der Gruppe trainieren Ehe¬paare oder auch Kinder und ein Elternteil gemeinsam. NADiA bietet Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam etwas zu tun, von dem beide profitieren und gemeinsam in einer netten Gruppe Spaß haben können.
Die Caritas Fachstelle Demenz im St. Josef Hospital bietet seit Februar 2011 eine NADiA - Trainingsgruppe für Menschen im hohen Alter mit und ohne Demenz an, die von der Sporthochschule Köln ein dreiviertel Jahr wissenschaftlich begleitet wurde.