Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Rechtliche Betreuung
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für
die Stadt Gelsenkirchen e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Jobs
    • Termine
    • Presse
    • Ausbildung und Praktika
    • Publikationen
    Close
  • Über uns
    • Der Verband
    • Vorstand und Leitungen
    • MAV - Mitarbeitervertretung
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaften
    • Fachbereiche
    • Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
    • Impressum
    • Wofür wir stehen
    • Leitbild
    • PubliCa und Jahresberichte
    • Unser Präventionskonzept
    • Verhaltenskodex
    • Risikoanalyse
    • Verpflichtungserklärung
    • Verfahrensordnung
    • Das erweiterte Führungszeugnis
    • Zum Umgang mit Beschwerden
    • Kontaktadressen
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Mitarbeitervertretung
    • Vergütung
    • Leistungsentgelt
    Close
  • Jugend und Familie
    • Beratung und Therapie
    • Arbeitsprojekte
    • Allgemeiner Sozialer Dienst
    • Erziehungsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Fachstelle für Opfer von sexueller Gewalt
    • Kurberatung
    • Psychosoziale Beratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Stromspar-Check
    • Suchtberatung
    • [U25]: Online-Suizidprävention
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Café ohne Grenzen
    • Elternschule
    • Erziehungshilfe
    • Familienlotsen
    • Jugendgerichtshilfe
    • Kinderhaus
    • Mediation
    • Schulbetreuung
    • Offene Ganztagsschule
    • Verlässliche Schule
    • Weiterführende Schulen
    • Sozialdienst Schule
    • Kinderschutz & Kindeswohl
    Close
  • Senioren
    • Altenheime
    • Bruder-Jordan-Haus
    • Liebfrauenstift
    • Haus St. Anna
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Ambulante Palliativpflege
    • Ambulante Pflege
    • Betreuungscafés
    • Fachstelle Demenz
    • D_MENZ verstehen
    • Schulung Demenz verstehen
    • Tanzcafé
    • Muskeltraining
    • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
    • Mobiler Menüservice
    • Rechtliche Betreuung
    • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Rechtliche Betreuer
    • Spenden
    Close
  • Behinderung
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Beratungsstelle Treffpunkt
    • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
    • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
    • Rechtliche Betreuung
    • Sozius
    • TaHRa - die Tagesstätte
    • Wohnheim für Menschen mit Behinderung
    • Leichte Sprache
    Close
  • Menschen in Krisen
    • Arbeitsprojekte
    • Chancen eröffnen - Wege aufzeigen
    • Selbst und sicher
    • Arbeitsmarktprojekt für alleinerziehende Frauen
    • QuartiersService
    • Flüchtlinge
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Hilfe in fast allen Lebenslagen
    • Integrationsagentur
    • Psychosoziale- und Suchtberatung
    • Psychosoziale Beratung
    • Suchtberatung
    • Kleiderstube Rotthausen
    • Palliative Betreuung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Ambulant betreutes Wohnen für Wohnungslose
    • Weißes Haus
    • Wilhelm Sternemann Haus
    • [U25]: Online-Suizidprävention
    Close
  • Vor Ort
    • Anlaufstelle für Zuwanderer
    • Arbeitslosenzentrum / Job Café
    • in-petto
    • Integrationsagentur
    • Internationales Café
    • Kleiderstube Rotthausen
    • Migrationsberatung
    • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
    • Quartiersprojekt Scholven
    • Stadtteilladen NeST
    • Stromsparcheck
    • TAF
    • Treffpunkt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Jobs
    • Termine
    • Presse
    • Ausbildung und Praktika
    • Publikationen
    •  
  • Über uns
    • Der Verband
      • Vorstand und Leitungen
      • MAV - Mitarbeitervertretung
      • Caritasrat
      • Mitgliedschaften
      • Fachbereiche
        • Stationäre Altenhilfe
        • Ambulante Hilfen und Pflege
        • Behindertenhilfe
        • Gesundheit und Soziales
        • Kinder, Jugend, Familie
        • Zentrale Dienste
      • Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
      • Impressum
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • PubliCa und Jahresberichte
    • Unser Präventionskonzept
      • Verhaltenskodex
        • Gestaltung von Nähe und Distanz
        • Angemessenheit von Körperkontakten
        • Beachtung der Intimsphäre
        • Sprache und Wortwahl
        • Umgang mit Geschenken
        • Umgang und Nutzung von Medien und sozialen Netzwerken
        • Disziplinarmaßnahmen
        • Verhalten auf Freizeiten und Reisen
      • Risikoanalyse
      • Verpflichtungserklärung
      • Verfahrensordnung
        • Vorwurf gegenüber Mitarbeiter
        • Beobachtung von Übergriffen durch Mitarbeiter
        • Übergriffe zwischen minderjährigen Betreuten
        • Vorgehen bei Mobbing/Übergriffen durch Kollegen
        • Übergriffe durch Klienten und Betreute
        • Vorgehen zur Rehabilitation
      • Das erweiterte Führungszeugnis
      • Zum Umgang mit Beschwerden
      • Kontaktadressen
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Vergütung
      • Leistungsentgelt
        • Beruf und Familie
        • Gesundheitsförderung
  • Jugend und Familie
    • Beratung und Therapie
      • Arbeitsprojekte
      • Allgemeiner Sozialer Dienst
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Fachstelle für Opfer von sexueller Gewalt
      • Kurberatung
      • Psychosoziale Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Stromspar-Check
      • Suchtberatung
      • [U25]: Online-Suizidprävention
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Café ohne Grenzen
    • Elternschule
    • Erziehungshilfe
    • Familienlotsen
    • Jugendgerichtshilfe
    • Kinderhaus
    • Mediation
    • Schulbetreuung
      • Offene Ganztagsschule
      • Verlässliche Schule
      • Weiterführende Schulen
    • Sozialdienst Schule
    • Kinderschutz & Kindeswohl
  • Senioren
    • Altenheime
      • Bruder-Jordan-Haus
      • Liebfrauenstift
      • Haus St. Anna
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Ambulante Palliativpflege
    • Ambulante Pflege
    • Betreuungscafés
    • Fachstelle Demenz
      • D_MENZ verstehen
        • Hintergrund und Überblick
        • Älter-werden ist nichts für Feiglinge
        • Fortbildung
        • Download/Veröffentlichungen/Newsletter
        • Aktuelles/Termine
        • Leichte Sprache
      • Schulung Demenz verstehen
      • Tanzcafé
      • Muskeltraining
    • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
    • Mobiler Menüservice
    • Rechtliche Betreuung
    • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Rechtliche Betreuer
    • Spenden
  • Behinderung
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Beratungsstelle Treffpunkt
    • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
    • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
    • Rechtliche Betreuung
    • Sozius
    • TaHRa - die Tagesstätte
    • Wohnheim für Menschen mit Behinderung
      • Leichte Sprache
  • Menschen in Krisen
    • Arbeitsprojekte
      • Chancen eröffnen - Wege aufzeigen
      • Selbst und sicher
      • Arbeitsmarktprojekt für alleinerziehende Frauen
      • QuartiersService
    • Flüchtlinge
      • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Hilfe in fast allen Lebenslagen
    • Integrationsagentur
    • Psychosoziale- und Suchtberatung
      • Psychosoziale Beratung
      • Suchtberatung
    • Kleiderstube Rotthausen
    • Palliative Betreuung
    • Wohnungslosenhilfe
      • Ambulant betreutes Wohnen für Wohnungslose
      • Weißes Haus
      • Wilhelm Sternemann Haus
    • [U25]: Online-Suizidprävention
  • Vor Ort
    • Anlaufstelle für Zuwanderer
    • Arbeitslosenzentrum / Job Café
    • in-petto
    • Integrationsagentur
    • Internationales Café
    • Kleiderstube Rotthausen
    • Migrationsberatung
    • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
    • Quartiersprojekt Scholven
    • Stadtteilladen NeST
    • Stromsparcheck
    • TAF
    • Treffpunkt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Jobs
    • Termine
    • Presse
    • Ausbildung und Praktika
    • Publikationen
    •  
  • Über uns
    • Der Verband
      • Vorstand und Leitungen
      • MAV - Mitarbeitervertretung
      • Caritasrat
      • Mitgliedschaften
      • Fachbereiche
        • Stationäre Altenhilfe
        • Ambulante Hilfen und Pflege
        • Behindertenhilfe
        • Gesundheit und Soziales
        • Kinder, Jugend, Familie
        • Zentrale Dienste
      • Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
      • Impressum
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • PubliCa und Jahresberichte
    • Unser Präventionskonzept
      • Verhaltenskodex
        • Gestaltung von Nähe und Distanz
        • Angemessenheit von Körperkontakten
        • Beachtung der Intimsphäre
        • Sprache und Wortwahl
        • Umgang mit Geschenken
        • Umgang und Nutzung von Medien und sozialen Netzwerken
        • Disziplinarmaßnahmen
        • Verhalten auf Freizeiten und Reisen
      • Risikoanalyse
      • Verpflichtungserklärung
      • Verfahrensordnung
        • Vorwurf gegenüber Mitarbeiter
        • Beobachtung von Übergriffen durch Mitarbeiter
        • Übergriffe zwischen minderjährigen Betreuten
        • Vorgehen bei Mobbing/Übergriffen durch Kollegen
        • Übergriffe durch Klienten und Betreute
        • Vorgehen zur Rehabilitation
      • Das erweiterte Führungszeugnis
      • Zum Umgang mit Beschwerden
      • Kontaktadressen
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Vergütung
      • Leistungsentgelt
        • Beruf und Familie
        • Gesundheitsförderung
  • Jugend und Familie
    • Beratung und Therapie
      • Arbeitsprojekte
      • Allgemeiner Sozialer Dienst
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Fachstelle für Opfer von sexueller Gewalt
      • Kurberatung
      • Psychosoziale Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Stromspar-Check
      • Suchtberatung
      • [U25]: Online-Suizidprävention
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Café ohne Grenzen
    • Elternschule
    • Erziehungshilfe
    • Familienlotsen
    • Jugendgerichtshilfe
    • Kinderhaus
    • Mediation
    • Schulbetreuung
      • Offene Ganztagsschule
      • Verlässliche Schule
      • Weiterführende Schulen
    • Sozialdienst Schule
    • Kinderschutz & Kindeswohl
  • Senioren
    • Altenheime
      • Bruder-Jordan-Haus
      • Liebfrauenstift
      • Haus St. Anna
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Ambulante Palliativpflege
    • Ambulante Pflege
    • Betreuungscafés
    • Fachstelle Demenz
      • D_MENZ verstehen
        • Hintergrund und Überblick
        • Älter-werden ist nichts für Feiglinge
        • Fortbildung
        • Download/Veröffentlichungen/Newsletter
        • Aktuelles/Termine
        • Leichte Sprache
      • Schulung Demenz verstehen
      • Tanzcafé
      • Muskeltraining
    • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
    • Mobiler Menüservice
    • Rechtliche Betreuung
    • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Rechtliche Betreuer
    • Spenden
  • Behinderung
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Beratungsstelle Treffpunkt
    • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
    • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
    • Rechtliche Betreuung
    • Sozius
    • TaHRa - die Tagesstätte
    • Wohnheim für Menschen mit Behinderung
      • Leichte Sprache
  • Menschen in Krisen
    • Arbeitsprojekte
      • Chancen eröffnen - Wege aufzeigen
      • Selbst und sicher
      • Arbeitsmarktprojekt für alleinerziehende Frauen
      • QuartiersService
    • Flüchtlinge
      • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Hilfe in fast allen Lebenslagen
    • Integrationsagentur
    • Psychosoziale- und Suchtberatung
      • Psychosoziale Beratung
      • Suchtberatung
    • Kleiderstube Rotthausen
    • Palliative Betreuung
    • Wohnungslosenhilfe
      • Ambulant betreutes Wohnen für Wohnungslose
      • Weißes Haus
      • Wilhelm Sternemann Haus
    • [U25]: Online-Suizidprävention
  • Vor Ort
    • Anlaufstelle für Zuwanderer
    • Arbeitslosenzentrum / Job Café
    • in-petto
    • Integrationsagentur
    • Internationales Café
    • Kleiderstube Rotthausen
    • Migrationsberatung
    • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
    • Quartiersprojekt Scholven
    • Stadtteilladen NeST
    • Stromsparcheck
    • TAF
    • Treffpunkt
Fehler melden Eintrag vorschlagen
Glossar: Haft

Straftat

Eine Straftat liegt unter folgenden Voraussetzungen vor:

  • Die Tat muss im Strafgesetzbuch oder einem anderen Gesetz als verbotene Tat beschrieben und mit Strafe bedroht sein.
  • Der/die Täter(in) muss bei vollem Bewusstsein, also schuldhaft gehandelt haben. Er/sie muss fähig sein, das Unrecht der Tat einzusehen (siehe "Schuldfähigkeit").
  • Die Handlung muss ohne Rechtfertigungsgründe (wie etwa Notwehr) erfolgt sein.

Weitere Links zum Thema

  • Mehr auf caritas.de
  • Mehr auf anderen Internet-Seiten
  • Verwandte Einträge
Mehr auf caritas.de
Interview

„Dein Papa ist ja gar nicht auf Montage …“

Wie sage ich es meinem Kind? Und vor allem: Wann soll es erfahren, dass sein Vater aufgrund einer Straftat im Knast sitzt? Heikle Fragen, die Partner von Häftlingen immer wieder belasten. Eine in der Straffälligenhilfe tätige Familientherapeutin hat einige Tipps und Ratschläge, wie Sie mit dieser schwierigen Wahrheit umgehen können. Mehr

Online-Beratung

Beratung für Angehörige von Straffälligen

Für Angehörige bricht eine Welt zusammen, wenn der Partner, das Kind, ein Verwandter oder Freund ins Gefängnis muss. Viele Fragen stellen sich. Unsere erfahrenen Beraterinnen und Berater helfen Ihnen weiter, kostenlos, vor Ort oder hier in der Online-Beratung. Mehr

Service

Knast und die Folgen

Ordnungswidrigkeiten und Straftaten werden bestraft. Der Strafzettel wegen der abgelaufenen Parkuhr mag nicht der Rede wert sein. Schwieriger wird es wenn die Geldstrafe höher, das Familieneinkommen niedriger oder die Haftzeit länger ist. Dann türmen sich für die Angehörigen und Betroffenen weitere Fragen auf. Die Caritas hilft auch hier. Mehr

Konkrete Hilfe

Unterstützung für Häftlinge und Angehörige

Mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich bundesweit in der Straffälligenhilfe der Caritas und ihrer Fachverbände. Ihr Ziel: Menschen zu stärken und sie zu ermutigen, ihre Lebenssituation zu verbessern. Die Hilfe ist kostenlos, professionell und richtet sich an Straffällige und deren Angehörige. Mehr

Mehr auf anderen Internet-Seiten

Internetauftritt Bundeszentrale für politische Bildung

Gut verständliche Nachschlagewerke Mehr

Verwandte Einträge

Lebenslänglich

Glossar

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

{{l}}

  • {{e.Title}}
nach oben

Aktuelles

  • Jobs
  • Presse
  • Publikationen

Service

  • Kontakt
  • Suche
  • Impressum
  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis

Ihr Engagement

  • Ehrenamt
  • Spenden

Über uns

  • Leitbild
  • Stationäre Altenhilfe
  • Ambulante Hilfen und Pflege
  • Behindertenhilfe
  • Gesundheit und Soziales
  • Kinder, Jugend, Familie
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © CV Gelsenkirchen 2019