Nach dreijähriger Projektlaufzeit präsentiert das Team der Caritas Fachstelle Demenz Gelsenkirchen die umfangreichen Ergebnisse aus dem Praxisprojekt "D_MENZ VERSTEHEN". Interessierte sind dazu herzlich eingeladen am
Montag, 11. November, 9.30 bis 12.45 Uhr
im Hotel Franz, Steeler Straße 261, 45138 Essen
Ein wesentlicher Bestandteil des Projektes ist der Bildungskurs "Älterwerden ist nichts für Feiglinge" zu den Themen Biografiearbeit, Älterwerden und Demenz. Die entwickelten Methoden und das erprobte Ar-beitsmaterial wird in einer umfangreichen Kursanleitung veröffentlicht und präsentiert. So können sich nach Projektende Mitarbeitende der Behindertenhilfe auf den Weg machen, um die Bildungsinhalte pra-xisnah für Menschen mit geistiger Behinderung umzusetzen.
Einen ersten Einblick erhalten Sie durch einen Kurzfilm unter: https://www.youtube.com/watch?v=QVuZJlLvxoc.
Im weiteren Programm werden anhand des aktuellen Forschungsstands das Erleben und die Bewältigung demenzieller Veränderungen bei geistiger Behinderung dargelegt.
In einer Podiumsdiskussion kommen unterschiedliche Akteure aus der Behindertenhilfe zu Wort. Es werden persönliche Erfahrungen mit dem Bildungskurs und Perspektiven auf zukünftige Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis beleuchtet und diskutiert.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zudem ab 12.50 Uhr zu einer Pressekonferenz, ebenfalls ins Hotel Franz, eingeladen.
Für die Anmeldung und bei Rückfragen können Sie sich jederzeit an Luisa Borgmann (Projektkoordinatorin) unter Telefon 0209/1580647 oder per Mail Horizont@caritas-gelsenkirchen.de wenden.