Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo
  • Startseite
  • Wir helfen
  • Engagement
  • Karriere
  • Über uns
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Beratung Kinder, Jugend und Familie
  • Wohnangebote für Kinder
  • Schule und Offener Ganztag
  • Leben im Alter
  • Ambulante Pflege
  • Beratung für Senior*innen
  • Wohnangebote für Senior*innen
  • Fachstelle Demenz
  • Leben mit Behinderung
  • Beratung für Menschen mit Behinderung
  • Teilhabe und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
  • Inklusionsunternehmen TAF
  • Hilfe in fast allen Lebenslagen
  • Psychosoziale- und Suchtberatung
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Hilfe bei Migration und Integration
  • Arbeit und Beratung
  • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
  • Beratungsstelle Arbeit
  • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
  • Inklusionsunternehmen TAF
  • Stadtteil- und Quartiersarbeit
  • Quartiersprojekt Scholven
  • Quartiersarbeit Süd
  • QuartiersService
  • Sozialkaufhäuser in-petto
Close
  • Ehrenamt
  • Rechtliche Betreuer
  • Spenden
Close
  • Jobs
  • Ausbildung und Praktika
  • Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
  • Pflegefachfrau/-mann
  • Erzieher/in
  • Heilerziehungspfleger/in
  • Vorteile
  • Mitarbeitervertretung
  • Vergütung
Close
  • Der Verband
  • Vorstand und Leitungen
  • MAV - Mitarbeitervertretung
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Caritasrat
  • Mitgliedschaften
  • Arbeitsbereiche
  • Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
  • Impressum
  • Wofür wir stehen
  • Leitbild
  • Jahresberichte
  • Unser Präventionskonzept
  • Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
  • Präventionsschulungen
  • Verhaltenskodex
  • Risikoanalyse
  • Verpflichtungserklärung
  • Verfahrensordnung
  • Das erweiterte Führungszeugnis
  • Zum Umgang mit Beschwerden
  • Kontaktadressen
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Mitarbeitervertretung
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Vergütung
  • Interne Meldestelle
Close
  • Presse
  • Publikationen
Close
  • Startseite
  • Wir helfen
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Beratung Kinder, Jugend und Familie
        • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
        • Café ohne Grenzen
        • Allgemeiner Sozialer Dienst
        • Erziehungsberatung
        • Erziehungshilfe
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Familienlotsen
        • Mediation
        • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
        • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
        • Psychosoziale Beratung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Jugendgerichtshilfe
        • Hausaufgabenhilfe in GE-Neustadt
        • Gesundheitsprävention für Kinder
        • Suchtberatung
        • [U25]: Online-Suizidprävention
        • Lebenslicht: Suizidprävention
        • Sternenkinder
        • Jungen- und Männerberatung
      • Wohnangebote für Kinder
        • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
        • Kinderhaus
      • Schule und Offener Ganztag
        • Schulbetreuung
          • Offene Ganztagsschule
          • Verlässliche Schule
          • Weiterführende Schulen
          • Familienzentren an Grundschulen
        • Sozialdienst Schule
    • Leben im Alter
      • Ambulante Pflege
      • Beratung für Senior*innen
        • Betreuungscafés
        • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
        • Rechtliche Betreuung
        • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
      • Wohnangebote für Senior*innen
        • Altenheime
          • Bruder-Jordan-Haus
          • Liebfrauenstift
          • Haus St. Anna
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
      • Fachstelle Demenz
        • Schulung Demenz verstehen
        • Fortbildungen
        • Tanzcafé
        • Projekte
    • Leben mit Behinderung
      • Beratung für Menschen mit Behinderung
        • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
        • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
        • Wohnhaus für Menschen mit Behinderung
          • Leichte Sprache
        • Ambulant betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
        • Kontaktstelle Treffpunkt
        • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
        • Angebot für Jugendliche Sozius
        • TaHRa - die Tagesstätte
      • Inklusionsunternehmen TAF
    • Hilfe in fast allen Lebenslagen
      • Psychosoziale- und Suchtberatung
        • Psychosoziale Beratung
        • Suchtberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Palliative Betreuung
        • Wohnungslosenhilfe
          • Ambulant betreutes Wohnen für Wohnungslose
          • Weißes Haus
          • Wilhelm Sternemann Haus
          • Endlich ein Zuhause!
          • WoGe - Wohnen in Gelsenkirchen
        • Stromsparcheck
        • [U25]: Online-Suizidprävention
        • Jungen- und Männerberatung
      • Hilfe bei Migration und Integration
        • Integrationsagentur
        • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
        • GEmeinsam im Quartier
        • Regionale Beratung für Geflüchtete
        • Antidiskriminierungsarbeit
        • Kommunales Integrationsmanagement
    • Arbeit und Beratung
      • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
        • Chancen eröffnen - Wege aufzeigen
        • Selbst und sicher
        • QuartiersService
        • Stromsparcheck
      • Beratungsstelle Arbeit
      • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
      • Inklusionsunternehmen TAF
    • Stadtteil- und Quartiersarbeit
      • Quartiersprojekt Scholven
      • Quartiersarbeit Süd
        • Beratungsstelle Arbeit
        • Stadtteilladen NeST
        • Anlaufstelle für Zuwanderer
        • Gesundheitsförderprojekt Neustark
        • ElternChanceN: Elternbegleitung im Quartier Neustadt
      • QuartiersService
      • Sozialkaufhäuser in-petto
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Rechtliche Betreuer
    • Spenden
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung und Praktika
      • Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
      • Pflegefachfrau/-mann
      • Erzieher/in
      • Heilerziehungspfleger/in
      • Vorteile
    • Mitarbeitervertretung
    • Vergütung
  • Über uns
    • Der Verband
      • Vorstand und Leitungen
      • MAV - Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Caritasrat
      • Mitgliedschaften
      • Arbeitsbereiche
        • Stationäre Altenhilfe
        • Ambulante Hilfen und Pflege
        • Wohnen und Teilhabe
        • Gesundheit und Soziales
        • Kinder, Jugend, Familie
        • Zentrale Dienste
      • Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
      • Impressum
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Jahresberichte
    • Unser Präventionskonzept
      • Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
      • Präventionsschulungen
      • Verhaltenskodex
        • Gestaltung von Nähe und Distanz
        • Angemessenheit von Körperkontakten
        • Beachtung der Intimsphäre
        • Sprache und Wortwahl
        • Umgang mit Geschenken
        • Umgang und Nutzung von Medien und sozialen Netzwerken
        • Disziplinarmaßnahmen
        • Verhalten auf Freizeiten und Reisen
      • Risikoanalyse
      • Verpflichtungserklärung
      • Verfahrensordnung
        • Vorwurf gegenüber Mitarbeiter
        • Beobachtung von Übergriffen durch Mitarbeiter
        • Übergriffe zwischen minderjährigen Betreuten
        • Vorgehen bei Mobbing/Übergriffen durch Kollegen
        • Übergriffe durch Klienten und Betreute
        • Vorgehen zur Rehabilitation
      • Das erweiterte Führungszeugnis
      • Zum Umgang mit Beschwerden
      • Kontaktadressen
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Vergütung
    • Interne Meldestelle
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Wir helfen
  • Engagement
  • Karriere
  • Über uns
  • Aktuelles
Wir helfen
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Leben im Alter
  • Leben mit Behinderung
  • Hilfe in fast allen Lebenslagen
  • Arbeit und Beratung
  • Stadtteil- und Quartiersarbeit
Kinder, Jugend und Familie
  • Beratung Kinder, Jugend und Familie
  • Wohnangebote für Kinder
  • Schule und Offener Ganztag
Beratung Kinder, Jugend und Familie
  • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
  • Café ohne Grenzen
  • Allgemeiner Sozialer Dienst
  • Erziehungsberatung
  • Erziehungshilfe
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
  • Familienlotsen
  • Mediation
  • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
  • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
  • Psychosoziale Beratung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Jugendgerichtshilfe
  • Hausaufgabenhilfe in GE-Neustadt
  • Gesundheitsprävention für Kinder
  • Suchtberatung
  • [U25]: Online-Suizidprävention
  • Lebenslicht: Suizidprävention
  • Sternenkinder
  • Jungen- und Männerberatung
Wohnangebote für Kinder
  • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
  • Kinderhaus
Schule und Offener Ganztag
  • Schulbetreuung
  • Sozialdienst Schule
Schulbetreuung
  • Offene Ganztagsschule
  • Verlässliche Schule
  • Weiterführende Schulen
  • Familienzentren an Grundschulen
Leben im Alter
  • Ambulante Pflege
  • Beratung für Senior*innen
  • Wohnangebote für Senior*innen
  • Fachstelle Demenz
Beratung für Senior*innen
  • Betreuungscafés
  • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
  • Rechtliche Betreuung
  • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
Wohnangebote für Senior*innen
  • Altenheime
  • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
Altenheime
  • Bruder-Jordan-Haus
  • Liebfrauenstift
  • Haus St. Anna
Fachstelle Demenz
  • Schulung Demenz verstehen
  • Fortbildungen
  • Tanzcafé
  • Projekte
Leben mit Behinderung
  • Beratung für Menschen mit Behinderung
  • Teilhabe und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
  • Inklusionsunternehmen TAF
Beratung für Menschen mit Behinderung
  • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
  • Rechtliche Betreuung
Teilhabe und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
  • Wohnhaus für Menschen mit Behinderung
  • Ambulant betreutes Wohnen
  • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
  • Kontaktstelle Treffpunkt
  • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
  • Angebot für Jugendliche Sozius
  • TaHRa - die Tagesstätte
Wohnhaus für Menschen mit Behinderung
  • Leichte Sprache
Hilfe in fast allen Lebenslagen
  • Psychosoziale- und Suchtberatung
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Hilfe bei Migration und Integration
Psychosoziale- und Suchtberatung
  • Psychosoziale Beratung
  • Suchtberatung
Allgemeine Sozialberatung
  • Palliative Betreuung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Stromsparcheck
  • [U25]: Online-Suizidprävention
  • Jungen- und Männerberatung
Wohnungslosenhilfe
  • Ambulant betreutes Wohnen für Wohnungslose
  • Weißes Haus
  • Wilhelm Sternemann Haus
  • Endlich ein Zuhause!
  • WoGe - Wohnen in Gelsenkirchen
Hilfe bei Migration und Integration
  • Integrationsagentur
  • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
  • GEmeinsam im Quartier
  • Regionale Beratung für Geflüchtete
  • Antidiskriminierungsarbeit
  • Kommunales Integrationsmanagement
Arbeit und Beratung
  • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
  • Beratungsstelle Arbeit
  • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
  • Inklusionsunternehmen TAF
Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
  • Chancen eröffnen - Wege aufzeigen
  • Selbst und sicher
  • QuartiersService
  • Stromsparcheck
Stadtteil- und Quartiersarbeit
  • Quartiersprojekt Scholven
  • Quartiersarbeit Süd
  • QuartiersService
  • Sozialkaufhäuser in-petto
Quartiersarbeit Süd
  • Beratungsstelle Arbeit
  • Stadtteilladen NeST
  • Anlaufstelle für Zuwanderer
  • Gesundheitsförderprojekt Neustark
  • ElternChanceN: Elternbegleitung im Quartier Neustadt
Engagement
  • Ehrenamt
  • Rechtliche Betreuer
  • Spenden
Karriere
  • Jobs
  • Ausbildung und Praktika
  • Mitarbeitervertretung
  • Vergütung
Ausbildung und Praktika
  • Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
  • Pflegefachfrau/-mann
  • Erzieher/in
  • Heilerziehungspfleger/in
  • Vorteile
Über uns
  • Der Verband
  • Wofür wir stehen
  • Unser Präventionskonzept
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Interne Meldestelle
Der Verband
  • Vorstand und Leitungen
  • MAV - Mitarbeitervertretung
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Caritasrat
  • Mitgliedschaften
  • Arbeitsbereiche
  • Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
  • Impressum
Arbeitsbereiche
  • Stationäre Altenhilfe
  • Ambulante Hilfen und Pflege
  • Wohnen und Teilhabe
  • Gesundheit und Soziales
  • Kinder, Jugend, Familie
  • Zentrale Dienste
Wofür wir stehen
  • Leitbild
  • Jahresberichte
Unser Präventionskonzept
  • Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
  • Präventionsschulungen
  • Verhaltenskodex
  • Risikoanalyse
  • Verpflichtungserklärung
  • Verfahrensordnung
  • Das erweiterte Führungszeugnis
  • Zum Umgang mit Beschwerden
  • Kontaktadressen
Verhaltenskodex
  • Gestaltung von Nähe und Distanz
  • Angemessenheit von Körperkontakten
  • Beachtung der Intimsphäre
  • Sprache und Wortwahl
  • Umgang mit Geschenken
  • Umgang und Nutzung von Medien und sozialen Netzwerken
  • Disziplinarmaßnahmen
  • Verhalten auf Freizeiten und Reisen
Verfahrensordnung
  • Vorwurf gegenüber Mitarbeiter
  • Beobachtung von Übergriffen durch Mitarbeiter
  • Übergriffe zwischen minderjährigen Betreuten
  • Vorgehen bei Mobbing/Übergriffen durch Kollegen
  • Übergriffe durch Klienten und Betreute
  • Vorgehen zur Rehabilitation
Arbeiten bei der Caritas
  • Mitarbeitervertretung
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Vergütung
Aktuelles
  • Presse
  • Publikationen
Pressemitteilung

Fachverband der Caritas hat Vorstand gewählt

Dorothé Möllenberg, stellvertretende Heimleitung des Kinder - und Jugendhauses St. Elisabeth (Gelsenkirchen), ist neue Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der katholischen Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfe im Bistum Essen (AGkE). Deren Vorstandsmitglieder wählten Möllenberg letzten Freitag für drei Jahre.

Erschienen am:

05.12.2014

  • Beschreibung
Beschreibung

Der Fachverband der Caritas ist im Ruhrgebiet größter Anbieter der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe: Er bündelt die Interessen der über 53 Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfe im Bistum Essen. Dazu gehören fast 1.000 Plätze in Tagesgruppen, Mutter-und-Kind-Einrichtungen oder Kinder- und Jugendheimen oder ca. 5.524 Beratungen in der Familienberatung. Außerdem stellt die Caritas an 67 Schulen Mitarbeitende im Offenen Ganztag und der Schulsozialarbeit. Soziale Gruppenarbeit, sozialpädagogische Familienhilfe, Frühe Hilfen und Arbeit mit psychisch kranken Eltern kommen hinzu. Die AGkE ist als Fachverband Teil des Caritasverbandes für das Bistum Essen.

Ebenfalls in den Vorstand wurden gewählt: Ulrich Fischer (Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Bottrop), Christoph Grün (Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.), Martina Pattberg (Caritas-Sozialdienste e.V. Mülheim), Corinna Stanioch (Caritasverband für Duisburg e.V.), Ludger Thiesmeier (Caritasverband für Duisburg e.V.). Andreas Strüder ist als Diözesanseelsorger des BDKJ kooptiertes Mitglied. Andreas Meiwes (Diözesan-Caritasdirektor), sowie Dr. Jürgen Holtkamp (Leiter der Abteilung Senioren, Gesundheit und Soziales), als Geschäftsführerin Reinhild Mersch, Diözesan-Referentin und Martina Lorra, Diözesan-Referentin als beratendes Mitglied sind ebenfalls im Vorstand vertreten.

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Aktuelles

  • Jobs
  • Presse
  • Publikationen

Service

  • Kontakt
  • Suche
  • Impressum
  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis

Ihr Engagement

  • Ehrenamt

Über uns

  • Leitbild
  • Stationäre Altenhilfe
  • Ambulante Hilfen und Pflege
  • Behindertenhilfe
  • Gesundheit und Soziales
  • Kinder, Jugend, Familie
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-gelsenkirchen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-gelsenkirchen.de/impressum
Copyright © CV Gelsenkirchen 2025