Kein
altes Eisen, sondern Experten fürs Leben
Caritas sucht
Begleitung für Seniorinnen und Senioren
„
Experten fürs Leben“ lautet das Motto der
Jahreskampagne der Caritas, mit dem das Leben älterer Menschen in den
Blickpunkt gerückt werden soll. Denn die gehören keineswegs zum alten Eisen,
sondern sind erfahrene Experten fürs Leben, von denen sich viel lernen lässt. Andererseits
brauchen auch sie Hilfe und Unterstützung oder suchen ein wenig Abwechslung. Sei
es durch Vorlesen, Begleitung beim Spaziergang oder Unterhaltung beim Karten-
oder Brettspiel.
Der ambulante Pflegedienst
der Gelsenkirchener Caritas will diese beiden Seiten zusammenbringen. „Experte
fürs Leben sucht ...“ heißt es regelmäßig im Internet unter
www.caritas-gelsenkirchen.de
.
Dort werden Expertinnen oder Experten fürs Leben und der jeweilige Wunsch
vorgestellt.
Mathilde Klein zum Beispiel,
deren ganze Leidenschaft seit fast 80 Jahren dem Tanzen gilt. In der Tanzschule
ihres Großvaters machte sie als 5-Jährige die ersten Tanzschritte. Heute ist
sie 84 Jahre alt. Ihr Lieblingstanz ist der Walzer. „Wegen der vielen Drehungen
muss man schon schwindelfrei sein“, sagt Mathilde Klein, die vielen Kindern das
Tanzen lehrte. Den richtigen Dreh hat die in
Ückendorf
lebende Seniorin noch immer drauf und kann manchen Tipp für schwungvolle
Tanzschritte geben, auch wenn sie selbst wegen der einen oder anderen
Bewegungseinschränkung kaum noch tanzt. Mathilde Klein würde sich sehr freuen,
eine Begleitung für Spaziergänge zu finden.
Wer kulinarische Genüsse
vorzieht, findet in Reiner
Kurowski
einen Experten der
indischen Küche, genauer: der südindischen Küche. Vor über 30 Jahren lernte der
heute 53-jährige Frührentner die Gaumenfreuden dieser Küche durch eine aus
Indien stammende Freundin kennen und schätzen. Anfangs ließ sich der früher als
Anwalt für Medienrecht arbeitende Reiner
Kurowski
nur
bekochen, dann griff auch er zum Kochlöffel.
Aufgrund seiner starken
Sehbeeinträchtigung und einer Erkrankung, die ihn an den Rollstuhl bindet, kann
er leider nicht mehr kochen. Doch sein Wissen und seine Begeisterung für die
indische Küche möchte er gern weitergeben. Da der ebenfalls in
Ückendorf
lebende Reiner
Kurowski
nicht nur ein Kenner der indischen Küche, sondern auch kulturell sehr
interessiert ist, sucht er Begleitung für Kino-, Opern- oder Museumsbesuche.
Eine Begleitung sucht auch
der in
Resse
lebende 79-jährige Günther Schiffmann.
Bei Spaziergängen würde er gerne zeigen, wie grün Gelsenkirchen ist.
Schloß
Berge, den Stadtgarten oder den Revierpark kennt er
wie kaum ein Anderer. Schließlich war der gelernte Gärtner 46 Jahre lang beim
Grünflächenamt
Gelsenkirchen beschäftigt und ist dabei viel
im gesamten Stadtgebiet unterwegs gewesen. Auch für den heimischen Garten kann
er manchen Tipp geben und warum eine Linde das
buersche
Stadtwappen ziert, weiß er ebenso zu berichten.
Mathilde Klein, Reiner
Kurowski
und Günther Schiffmann sind nur drei der vielen
Expertinnen und Experten, denen der ambulante Pflegedienst der Caritas täglich
begegnet.
Gern
geben
Ursula
Wohlgemuth
und Peter Cebulski vom ambulanten
Pflegedienst weitere Informationen und vermitteln den Kontakt zu den
Expertinnen und Experten fürs Leben. Sie sind unter der Rufnummer 15 80 622 zu
erreichen.
Foto: Reiner
Kurowski
gibt als Experte für indisches Kochen gern Tipps
und würde sich über eine Begleitung bei Theater-, Kino- oder Museumsbesuchen
freuen.