Vor zwei Jahren nahm die Beratungsstelle des Caritasverbandes Gelsenkirchen ihre Arbeit auf. Ziel des Projektes "Kuren für pflegende Angehörige" ist es, Angehörige von zu pflegenden Personen zu stärken. "Oft fehlt ihnen die Zeit für die eigene Gesundheitsfürsorge und Erholung. Eine Kur hilft, die eigene Gesundheit zu erhalten und anschließend wieder gestärkt dem Alltag zu begegnen", sagt Kurberaterin und Diplom-Sozialarbeiterin Barbara Hölscher-Wiezorrek.
"Auch im Team der Ambulanten Pflege sehen wir täglich, dass pflegende Angehörige über Ihre Grenzen gehen, ihre Sozialkontakte und eigene Gesundheit vernachlässigen. Dies trotz der Unterstützung durch unseren ambulanten Pflegedienst", so Caroline Schaier, Leitung der ambulanten Pflegestation Resse.
Etwa zwei Drittel der pflegebedürftigen Menschen werden von ihren Angehörigen oder anderen Bezugspersonen zuhause gepflegt. Dieser unterschätzte Mehraufwand bleibt nicht ohne Folgen: Pflegende Angehörige sind oftmals körperlichen, psychischen, finanziellen und sozialen Belastungen ausgesetzt.
Oft ist nicht bekannt, dass eine Kur (stationäre Vorsorge- oder Rehamaßnahme) in Anspruch genommen werden kann. Die ganzheitliche medizinische Maßnahme dient der körperlichen und seelischen Stärkung. Sie berücksichtigt die individuelle Situation der Pflegendenden und der zu pflegenden Personen.
Über das Team unsere Ambulanten Pflege erhalten Sie erste Informationen zum Angebot. Die Mitarbeiter*innen stellen anschließend den Kontakt zur Kurberatungsstelle her. "Gerne beantworte ich Fragen zur Beantragung einer Kur, zur Versorgung der pflegebedürftigen Angehörigen, zur Finanzierung und zur Auswahl der Klinik", so Barbara Hölscher-Wiezorrek. Beraten wird, bis alle Fragen und Bedenken geklärt sind.
Zeit für sich und Austausch mit anderen haben sehr gut getan, berichten Angehörige nach einer Kurmaßnahme. Auch Hilfsangebote für zu Hause werden häufig angeregt und können dann besser von den pflegenden Angehörigen angenommen werden. Oftmals bleiben Kontakte auch nach der Kur bestehen.
Kontakt:
Kurberaterin Barbara Hölscher-Wiezorrek, Kirchstr. 51, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209-1580610, barbara.hoelscher-wiezorrek@caritas-gelsenkirchen.de
Caroline Schaier, Middelicher Str. 247, 45892 Gelsenkirchen, Tel.: 0209-976180
Mailadressen:
ambulante-pflege-resse@caritas-gelsenkirchen.de