Brotspende für Bedürftige
v.l.n.r. Sabrina Wende (Foodsharing Gelsenkirchen), Tina Krone (WDDN e.V.), Marius Rupieper (B. Just Bread), Thomas Gill (Gründer, B. Just Bread), Michael Niehaus (Caritas Gelsenkirchen)Julia Meya
Weltweit fand Mitte Oktober der Tag des Brots statt. Anlässlich dazu hat das in Gelsenkirchen ansässige Bäcker-Unternehmen "B. Just Bread" ganz nach dem Motto #zerofoodwaste ("Keine Lebensmittelverschwendung!") Brote für gemeinnützige Initiativen in Gelsenkirchen gespendet.
Der Brand Manager Marius Rupieper bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern der Vereine: "Wir sind froh, dass unsere Brote, die nicht mehr in den Verkauf gehen können dort ankommen, wo sie gebraucht werden."
Das Startup engagiert sich aktiv gegen Lebensmittelverschwendung und achtet darauf Produktionsreste wieder einzubacken und übrig gebliebene Brote im Regelbetrieb auch an Anti-Wegwerf-Unternehmen wie TooGoodToGo zu vertreiben. Da Brot oft länger haltbar ist, als es das Mindesthaltbarkeitsdatum angibt, ist es zu schade, um weggeworfen zu werden, so Rupieper.